Siehe Fotos (2)
img-name-mising

Geführte Tour: Die Basilika Saint-Michel

Kulturell, Führung und/oder kommentierte Führung, Geschichtlich Um Menton
  • Mit ihrer Fassade, dem Glockenturm, dem Vorplatz aus Kieselsteinen, die das Wappen der Grimaldis darstellen, und den majestätischen Rampen ist sie ein Juwel der Barockkunst.

  • Zu Beginn des 17. Jahrhunderts ließ sich Honoré II. in Menton nieder und beabsichtigte, die Stadt zur Hauptstadt seines Fürstentums zu machen. Da er die Kirche für zu bescheiden hielt, beschloss er, ein schönes und weitläufiges Gebäude im Stil der Zeit zu errichten, der Jahrhunderte später als genuesischer Barock bezeichnet wurde. Der Generalvikar von Ventimiglia segnete den Bau im Dezember 1644. Am 8. Mai 1675 weihte Monsignore Maur de Promontorio, Bischof von Ventimiglia, das Gebäude in...
    Zu Beginn des 17. Jahrhunderts ließ sich Honoré II. in Menton nieder und beabsichtigte, die Stadt zur Hauptstadt seines Fürstentums zu machen. Da er die Kirche für zu bescheiden hielt, beschloss er, ein schönes und weitläufiges Gebäude im Stil der Zeit zu errichten, der Jahrhunderte später als genuesischer Barock bezeichnet wurde. Der Generalvikar von Ventimiglia segnete den Bau im Dezember 1644. Am 8. Mai 1675 weihte Monsignore Maur de Promontorio, Bischof von Ventimiglia, das Gebäude in Anwesenheit von Prinz Louis I. von Monaco und allen Würdenträgern seines Hofes in großer Feierlichkeit ein. Der alte Glockenturm, der 1645 wieder aufgebaut wurde, wurde als unzureichend erachtet. Sein heutiges Aussehen erhielt er 1819 dank einer Spende des großzügigen Mentoners Joseph Faraldo. Als Stil wurde der genuesische Barock gewählt.
  • Diese Aktivität wurde von Service du Patrimoine de la ville de Menton vorgeschlagen.
  • Umwelt
    • In der Stadt
    • Fußgängerzone
    • Im historischen Zentrum
  • Gesprochene Sprachen
Service
  • Zugänglichkeit
    • Nicht rollstuhlgeeignet
Preise
Zahlungsart
  • Bar
  • Preise 2022
  • Preise 2023
  • Einheitspreis
    3 €
  • Einheitspreis
    3 €
Zeitplan
Zeitplan
  • der 13. Januar 2023 von 14:00 bis 15:30
  • der 27. Januar 2023 von 14:00 bis 15:30
  • der 10. Februar 2023 von 14:00 bis 15:30
  • der 24. Februar 2023 von 14:00 bis 15:30
  • der 10. März 2023 von 14:00 bis 15:30
  • der 24. März 2023 von 14:00 bis 15:30
  • der 14. April 2023 von 14:00 bis 15:30
  • der 28. April 2023 von 14:00 bis 15:30
  • * Storniert bei Schlechtwetter
Schließen