Casterino Neige Isabelle FabreAu premier plan une femme qui ouvre les bras à la neige et la montagne qui se trouve face à elle
©Casterino Neige Isabelle Fabre|Isabelle Fabre

Schnee

Der milde Winter...

An der Pforte zum Mercantour-Nationalpark, wenn der Sommer dem Winter seinen Platz überlassen hat, bedeckt zur großen Freude aller Wintersportler der Schnee die gesamte Wintersaison über die Gipfel. Mit einer kilometerweit freien Sicht und dem außergewöhnlichen Spektakel der Berge, die sich ins Meer stürzen zu scheinen, nimmt ein Schneeurlaub in der Region Menton, Riviera & Merveilles zauberhafte Züge an.

Castérino, ein unberührter Skiort

am Fuße märchenhafter Berge

Der Familien-Winterort Castérino mit seinem authentischen Charme bietet den ganzen Winter über zahlreiche sportliche Aktivitäten an, darunter eine Rodelbahn und eine Langlaufstrecke (6 km).

Météo
PRAKTISCHE INFORMATIONEN

Die Skistation Turini Camp d’Argent ist je nach Schneelage von Dezember bis März geöffnet.
Öffnungszeiten: von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Vor Ort können Sie im Geschäft des Skigebiets Turini Camp d’Argent Ihre Ausrüstung ausleihen.
Wenn Sie den Gleitsportarten mit der richtigen Technik nachgehen wollen, besuchen Sie die französische Skischule vor Ort.
Skistation Camp d’Argent: 09 88 77 47 13

EIN FABELHAFTES PANORAMA, DIE FÜSSE IM SCHNEE UND DIE AUGEN AUF DAS BLAUE MEER GERICHTET...

Der Ferienort Camp d’Argent ist für sein unvergleichliches Panorama auf das Mittelmeer berühmt!  Bei klarem Wetter erhaschen Sie sogar einen Blick auf Korsika. Ein einzigartiges Gefühl, das die unglaubliche Vielfalt der Landschaften der Region Menton, Riviera & Merveilles widerspiegelt!

Le Camp d’Argent:

ein Skiort mit Geschichte

Der Ort verdankt seinen Namen Camp d’Argent einer Schlacht, die unter Napoleon im Jahr 1793 ausgetragen wurde. General Masséna errang hier gegen eine österreichisch-sardische Armee den Sieg. Im Gebiet Menton, Riviera & Merveilles ist Geschichte nie weit: Der Legende nach verdankt der Ort seinen Namen den Soldzahlungen, die von den wenig tapferen Soldaten an Ort und Stelle zurückgelassen wurden … Für einen Winterspaziergang im Zeichen der Geschichte wandern Sie zum Gipfel des Authion-Massivs und den Ruinen seines Militärforts, ein Überbleibsel, das von der militärischen Geschichte des Vésubie-Tals erzählt.

Tipps für eine

gelungene Schneeschuhwanderung

Bevor Sie vor allem mit jüngeren Kindern zu einer Wanderung aufbrechen, sollten Sie sich mit den Sicherheitshinweisen und dem aktuellen Wetterbericht vertraut machen. Ausflüge in die Berge lassen sich nicht improvisieren und erfahrene Fachleute sind da, um Sie in den Bergen zu führen und eingehend zu beraten.

Bei Schneeschuhen und Stöcken sollten Sie sich von Fachleuten beraten lassen und genau mitteilen, welche Art von Wanderung Sie planen. Material für Ihre Bergtour können Sie in Turini Camp d’Argent oder in Tende ausleihen. Was die Ausrüstung betrifft, so gehen Sie bitte nicht ohne feste, geeignete Schuhe und Kleidung auf Abenteuerreise. Handschuhe, Mütze und Brille sind unerlässlich, um sich vor Kälte und Sonne zu schützen. Denken Sie auch an warme Getränke und Snacks, die wieder Energie geben.

Schließen