Im sechsten Jahr in Folge organisiert die Gemeinschaft der Französischen Riviera Ausbildungstage zur Restaurierung von Trockensteinmauern. Die nächsten Termine finden zwischen Mai und September statt: Anmeldungen sind ab sofort möglich!
Die Trockenmauern, die das Wahrzeichen unserer Landschaften sind, sind bescheidene Bauwerke, hinter denen sich eine althergebrachte Bautechnik ohne Bindemittel oder Mörtel verbirgt. Sie vereinen gleichzeitig landschaftliches und ökologisches Wissen.
Ihr Bau ist ein Know-how, das die Gemeinschaft der französischen Riviera schützen und weitergeben möchte. Im Laufe der Jahrhunderte haben sie die Kultivierung der steilen Hänge unseres Territoriums ermöglicht und sind echte natürliche Lebensräume für zahlreiche Arten. Sie haben auch den Vorteil, dass sie den Auftrieb des Geländes zurückhalten, das Wasser filtern lassen und gleichzeitig Erosionserscheinungen durch Abschwemmung verhindern.
Die Termine 2025 :
10. Mai in Sainte-Agnès
24. Mai in Breil-sur-Roya
21. Juni in Saorge
5. Juli in Saorge
6. September in Castillon
20. September in Castellar
Diese Tage werden im Freien in Form von Workshops und Baustellen mit einem professionellen Mauerwerker organisiert. Sie sind kostenlos und stehen allen offen!
Die Teilnehmer sollten Sicherheits- oder Wanderschuhe, eine Kappe, ein Picknick, Wasser und Handschuhe mitbringen (in Gruppen von 15 Personen). - Aus Sicherheitsgründen sind Kinder bei den Kursen nicht zugelassen).
Die Schulungen werden von der Region Süd - Provence Alpes Côte d'Azur & der Europäischen Union über den ELER-Fonds kofinanziert.
Die Teilnehmer sollten Sicherheits- oder Wanderschuhe, ein Picknick, Wasser, Handschuhe und eine Mütze mitbringen.
Die Trockenmauern, die das Wahrzeichen unserer Landschaften sind, sind bescheidene Bauwerke, hinter denen sich eine althergebrachte Bautechnik ohne Bindemittel oder Mörtel verbirgt. Sie vereinen gleichzeitig landschaftliches und ökologisches Wissen.
Ihr Bau ist ein Know-how, das die Gemeinschaft der französischen Riviera schützen und weitergeben möchte. Im Laufe der Jahrhunderte haben sie die Kultivierung der steilen Hänge unseres Territoriums ermöglicht und sind echte natürliche Lebensräume für zahlreiche Arten. Sie haben auch den Vorteil, dass sie den Auftrieb des Geländes zurückhalten, das Wasser filtern lassen und gleichzeitig Erosionserscheinungen durch Abschwemmung verhindern.
Die Termine 2025 :
10. Mai in Sainte-Agnès
24. Mai in Breil-sur-Roya
21. Juni in Saorge
5. Juli in Saorge
6. September in Castillon
20. September in Castellar
Diese Tage werden im Freien in Form von Workshops und Baustellen mit einem professionellen Mauerwerker organisiert. Sie sind kostenlos und stehen allen offen!
Die Teilnehmer sollten Sicherheits- oder Wanderschuhe, eine Kappe, ein Picknick, Wasser und Handschuhe mitbringen (in Gruppen von 15 Personen). - Aus Sicherheitsgründen sind Kinder bei den Kursen nicht zugelassen).
Die Schulungen werden von der Region Süd - Provence Alpes Côte d'Azur & der Europäischen Union über den ELER-Fonds kofinanziert.
Die Teilnehmer sollten Sicherheits- oder Wanderschuhe, ein Picknick, Wasser, Handschuhe und eine Mütze mitbringen.