Zu diesem Anlass werden etwa 100 Meisterwerke ausgestellt, die repräsentativ für die drei großen Bestände der Schenkung Séverin Wundermans an die Stadt Menton aus dem Jahr 2005 (Cocteau, Sarah Bernhardt und moderne Kunst) sind und in einem Rundgang in sieben Sequenzen gezeigt werden.
Zu diesem Anlass werden etwa 100 Meisterwerke ausgestellt, die repräsentativ für die drei großen Bestände der Schenkung von Séverin Wunderman an die Stadt Menton im Jahr 2005 sind (Cocteau, Sarah Bernhardt und moderne Kunst). Der Rundgang ist in sieben Sequenzen unterteilt: von der Serie der Selbstporträts von Jean l'Oiseleur über Alfons Muchas Poster, die die Göttliche darstellen, bis hin zu Sonia Delaunay.
Die Szenografie dieser Ausstellung wurde von Ahmad Reshad erdacht.
Die Szenografie dieser Ausstellung wurde von Ahmad Reshad erdacht.