
Im Rahmen der Europäischen Tage des Kulturerbes bietet Ihnen das Département Alpes Maritimes mehrere Veranstaltungen im Musée départemental des Merveilles an.
Reservierungen sind telefonisch unter 04 89 04 57 00 erforderlich.
Reservierungen sind telefonisch unter 04 89 04 57 00 erforderlich.
Das Musée départemental des Merveilles ist einer der wichtigsten Felsgravurstätten Europas gewidmet, nämlich der in den Tälern von Merveilles und Fontanalba in der Region des Monte Bego.
Auf dem Programm stehen:
INSTANTANÉS
FOTOGRAFIEN VON LA ROYA VON 1900 BIS 1950
NEHMEN SIE AN EINEM ZEITLOSEN OLFAKTORISCHEN ERLEBNIS TEIL.
Die suggestive Kraft der Fotografien, die zur Illustration des Alltagslebens ausgewählt wurden.
der Bewohner des Roya-Tals in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wird um ein Vielfaches gesteigert, wenn sie von subtilen Gerüchen begleitet werden. Eine sensorische Erfahrung, bei der Geruchs- und Sehsinn gleichermaßen an einer immersiven Entdeckung der Ausstellung beteiligt sind. Garantiert - Sie werden diese Bilder nicht vergessen.
Samstag, 20. September um 14.30 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden - Für alle Altersgruppen - Familien (eine erwachsene Begleitperson muss anwesend sein)
CUMEŘCIÀA
ALPINE WIRTSCHAFT UND HANDELSLEBEN IN HAUTE ROYA VOM 19. BIS ZUM 19. JAHRHUNDERT
BESUCHTER VORTRAG
von Silvia Sandrone, Direktorin des Musée départemental des Merveilles.
Die Alpengebiete wurden zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert von einer allgemeinen wirtschaftlichen und sozialen Dynamik durchzogen. Die kommerzielle Infrastruktur, die Formen der Aneignung und Verwaltung territorialer Ressourcen sowie die für die Alpenwirtschaft typischen Mehrfachtätigkeiten, die saisonale Mobilität und der Beitrag der Familienstruktur vermitteln ein weitaus reicheres und komplexeres Bild als das, was man sich im Allgemeinen darunter vorstellt. Lernen Sie das Beispiel des Roya-Tals anhand eines Vortrags kennen, an den sich eine Führung durch die Sonderausstellung Cumeřciàa anschließt.
Samstag, 20. September um 16 Uhr.
Dauer: 1 Std. - Für alle Altersgruppen
MEER & WUNDER
PRÄSENTATION UND FILMVORFÜHRUNG
Anlässlich der Europäischen Tage des Kulturerbes präsentiert das Musée départemental
des Merveilles 130 Jahre Kino, indem es die erste öffentliche Vorführung des Kinematographen der Gebrüder Lumière (1895) zeigt und außerdem den Amateurfilm aus dem Roya-Tal mit La vallée des Merveilles (1953) und De la mer aux Merveilles (1955), dem ersten Amateurfilm im Cinemascope-Format, würdigt.
Die beiden Filme, die mit den Stimmen von José Sacré, Guy Desmet und Gilbert Bianchi kommentiert werden, werden von Jean-Michel Bianchi vorgestellt, dem Erben dieses außergewöhnlichen Filmwerks, das in den 1950er Jahren einen ersten Einblick in die Vergangenheit unseres Tals gab.
In Zusammenarbeit mit dem internationalen Festival der "Königsstraße der Orgeln".
Sonntag, 21. September um 15 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden - Für alle Altersgruppen
FREIER EINTRITT
Reservierungen sind erforderlich unter mesdemarches06.fr.
Auskünfte per E-Mail: patrimoine@departement06.fr
Auf dem Programm stehen:
INSTANTANÉS
FOTOGRAFIEN VON LA ROYA VON 1900 BIS 1950
NEHMEN SIE AN EINEM ZEITLOSEN OLFAKTORISCHEN ERLEBNIS TEIL.
Die suggestive Kraft der Fotografien, die zur Illustration des Alltagslebens ausgewählt wurden.
der Bewohner des Roya-Tals in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wird um ein Vielfaches gesteigert, wenn sie von subtilen Gerüchen begleitet werden. Eine sensorische Erfahrung, bei der Geruchs- und Sehsinn gleichermaßen an einer immersiven Entdeckung der Ausstellung beteiligt sind. Garantiert - Sie werden diese Bilder nicht vergessen.
Samstag, 20. September um 14.30 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden - Für alle Altersgruppen - Familien (eine erwachsene Begleitperson muss anwesend sein)
CUMEŘCIÀA
ALPINE WIRTSCHAFT UND HANDELSLEBEN IN HAUTE ROYA VOM 19. BIS ZUM 19. JAHRHUNDERT
BESUCHTER VORTRAG
von Silvia Sandrone, Direktorin des Musée départemental des Merveilles.
Die Alpengebiete wurden zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert von einer allgemeinen wirtschaftlichen und sozialen Dynamik durchzogen. Die kommerzielle Infrastruktur, die Formen der Aneignung und Verwaltung territorialer Ressourcen sowie die für die Alpenwirtschaft typischen Mehrfachtätigkeiten, die saisonale Mobilität und der Beitrag der Familienstruktur vermitteln ein weitaus reicheres und komplexeres Bild als das, was man sich im Allgemeinen darunter vorstellt. Lernen Sie das Beispiel des Roya-Tals anhand eines Vortrags kennen, an den sich eine Führung durch die Sonderausstellung Cumeřciàa anschließt.
Samstag, 20. September um 16 Uhr.
Dauer: 1 Std. - Für alle Altersgruppen
MEER & WUNDER
PRÄSENTATION UND FILMVORFÜHRUNG
Anlässlich der Europäischen Tage des Kulturerbes präsentiert das Musée départemental
des Merveilles 130 Jahre Kino, indem es die erste öffentliche Vorführung des Kinematographen der Gebrüder Lumière (1895) zeigt und außerdem den Amateurfilm aus dem Roya-Tal mit La vallée des Merveilles (1953) und De la mer aux Merveilles (1955), dem ersten Amateurfilm im Cinemascope-Format, würdigt.
Die beiden Filme, die mit den Stimmen von José Sacré, Guy Desmet und Gilbert Bianchi kommentiert werden, werden von Jean-Michel Bianchi vorgestellt, dem Erben dieses außergewöhnlichen Filmwerks, das in den 1950er Jahren einen ersten Einblick in die Vergangenheit unseres Tals gab.
In Zusammenarbeit mit dem internationalen Festival der "Königsstraße der Orgeln".
Sonntag, 21. September um 15 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden - Für alle Altersgruppen
FREIER EINTRITT
Reservierungen sind erforderlich unter mesdemarches06.fr.
Auskünfte per E-Mail: patrimoine@departement06.fr
Zeitplan
Zeitplan
Jeden freitag vom 20 September 2025 bis zum 21 September 2025
Lokalisierung
Lokalisierung
Gesprochene Sprachen
Gesprochene Sprachen