Bauwerk der Maginot. Im Museum des Forts Saint-Roch können Sie eine der modernsten Generationen von Befestigungsanlagen besichtigen.
Das Fort Saint-Roch ist Teil der Maginot-Linie. Es wurde in den 1930er Jahren erbaut und erforderte 5000 m² Beton und 385 Tonnen Stahl. Die dem Bauwerk anvertraute Aufgabe bestand nicht nur darin, an der Feuerkontinuität mit den Nachbarwerken teilzunehmen, um eine Widerstandslinie zu bilden, sondern auch darin, mit seiner 75-mm-Kanone und seinen zwei 81-mm-Frontmörsern die Eisenbahnstrecke Sospel-Breil zu sperren.
Die Festung, in der 260 Männer einschließlich der Offiziere untergebracht waren, besitzt noch eine 13 Tonnen schwere 149mn-Kanone und mehrere Räume lassen den Alltag der Truppen wieder aufleben.
Die Festung, in der 260 Männer einschließlich der Offiziere untergebracht waren, besitzt noch eine 13 Tonnen schwere 149mn-Kanone und mehrere Räume lassen den Alltag der Truppen wieder aufleben.