Hildegard von Bingen & Douceline de Digne
Entdecken Sie das Leben, das Werk und die Spiritualität zweier außergewöhnlicher Nonnen bei einer spannenden Begegnung - Filmvorführung.
Entdecken Sie das Leben, das Werk und die Spiritualität zweier außergewöhnlicher Nonnen bei einer spannenden Begegnung - Filmvorführung.
Hildegard von Bingen (1098-1179) ist eine der wichtigsten Figuren des Mittelalters. Sie war gleichzeitig Äbtissin, Schriftstellerin, Künstlerin, Botanikerin und Musikkomponistin.
In ihrem Werk "Scivias" beschreibt sie ihre Visionen, die Visionen einer christlichen, gelehrten Seele, die Glauben und astronomisches (oder astrologisches) Wissen miteinander verband. In ihrer "Symphonie de l'harmonie des révélations célestes" komponiert sie monodische Gesänge - einstimmig, manchmal von einer Hummel begleitet - aus poetischen Texten, die frei von der himmlischen Welt inspiriert sind: der Welt der Engel, der Heiligen und des Schöpfers.
Alain Berlaud ist Musiker, Komponist und Forscher. In diesem illustrierten und musikalischen Vortrag wird er sich mit den Werken von Hildegard von Bingen befassen und dabei die Verbindungen zwischen ihren beiden Produktionen, der rein literarischen und der musikalischen, gesungenen, aufzeigen.
Douceline de Digne (1214-1274) ist ebenfalls eine außergewöhnliche Frau, eine Ordensfrau. Sie gründete eine Beginengemeinschaft in Hyères und eine weitere in Marseille. Ihre Geschichte wurde uns durch die Niederschrift ihres "Lebens der heiligen Douceline" überliefert, das ihre Freundinnen und geistlichen Töchter nach ihrem Tod verfassten. Darin werden die Spiritualität und die gemeinschaftliche Lebensweise dieser Frauen erwähnt, die die Kirche im Laufe der Zeit mal unterstützte, mal ablehnte.
Doucelines Unterricht war hauptsächlich mündlich. Oft konnte man sie während ihrer Ekstasen singen und lehren hören. Es sind diese Situationen, die die Autorinnen ihres Lebens gewählt haben, um sie hervorzuheben.
Charlène Thévenier ist Wissenschaftlerin an der EHESS. Sie arbeitet derzeit an einer Dissertation unter der Leitung von Sylvain Piron mit dem Titel "Connaître par l'extase, savoir être bouleversé".
Im Anschluss an diesen Abend besteht die Möglichkeit, sich mit den Autoren in Residence auszutauschen und einen gemütlichen Moment zu verbringen!
In ihrem Werk "Scivias" beschreibt sie ihre Visionen, die Visionen einer christlichen, gelehrten Seele, die Glauben und astronomisches (oder astrologisches) Wissen miteinander verband. In ihrer "Symphonie de l'harmonie des révélations célestes" komponiert sie monodische Gesänge - einstimmig, manchmal von einer Hummel begleitet - aus poetischen Texten, die frei von der himmlischen Welt inspiriert sind: der Welt der Engel, der Heiligen und des Schöpfers.
Alain Berlaud ist Musiker, Komponist und Forscher. In diesem illustrierten und musikalischen Vortrag wird er sich mit den Werken von Hildegard von Bingen befassen und dabei die Verbindungen zwischen ihren beiden Produktionen, der rein literarischen und der musikalischen, gesungenen, aufzeigen.
Douceline de Digne (1214-1274) ist ebenfalls eine außergewöhnliche Frau, eine Ordensfrau. Sie gründete eine Beginengemeinschaft in Hyères und eine weitere in Marseille. Ihre Geschichte wurde uns durch die Niederschrift ihres "Lebens der heiligen Douceline" überliefert, das ihre Freundinnen und geistlichen Töchter nach ihrem Tod verfassten. Darin werden die Spiritualität und die gemeinschaftliche Lebensweise dieser Frauen erwähnt, die die Kirche im Laufe der Zeit mal unterstützte, mal ablehnte.
Doucelines Unterricht war hauptsächlich mündlich. Oft konnte man sie während ihrer Ekstasen singen und lehren hören. Es sind diese Situationen, die die Autorinnen ihres Lebens gewählt haben, um sie hervorzuheben.
Charlène Thévenier ist Wissenschaftlerin an der EHESS. Sie arbeitet derzeit an einer Dissertation unter der Leitung von Sylvain Piron mit dem Titel "Connaître par l'extase, savoir être bouleversé".
Im Anschluss an diesen Abend besteht die Möglichkeit, sich mit den Autoren in Residence auszutauschen und einen gemütlichen Moment zu verbringen!