Die Freunde des Val Rahmeh-Menton laden Sie zum Vortrag "In-vitro-Kultur, eine Biotechnologie im Dienste der Pflanzenproduktion" von Emile LAGUNA, Präsident der Société d'Étude des Sciences naturelles de Vaucluse, ein.
Seit über fünfzig Jahren wird die In-vitro-Kultur für die Produktion von Pflanzen von agronomischem Interesse eingesetzt. Diese Technik ermöglicht es, Pflanzen, die genetisch mit der "Mutterpflanze" identisch sind, in Tausenden von Exemplaren in relativ kurzer Zeit krankheitsfrei zu produzieren. Viele der Früchte, die wir auf dem Markt kaufen, stammen aus In-vitro-Pflanzen, darunter Erdbeeren, Bananen, Ananas, Äpfel und sogar Vanille. In diesem Vortrag werden die Geschichte und die aktuellen Anwendungen dieser Technik vorgestellt und anhand einer Diashow sowie einiger Kulturröhrchen veranschaulicht.
Sonntag, den 23. November um 14.30 Uhr.
Preis: 12 Euro inkl. Eintritt in den Garten - für Mitglieder kostenlos.
Sonntag, den 23. November um 14.30 Uhr.
Preis: 12 Euro inkl. Eintritt in den Garten - für Mitglieder kostenlos.





