Siehe Fotos (10)

Mountainbike-Wanderung(AE) Integrale Haute Route du Sel La Brigue - Tende

Sportaktivitäten, Radsportarten, Mountainbikeroute, Enduro-Reiseroute, E-Mountainbike-Strecke Um La Brigue
88.0 km
  • Wir empfehlen diese Route in zwei Tagen.

  • TAG 1

    Diese Strecke kann mit einem klassischen Mountainbike (Profi-Niveau) oder einem Mountainbike mit Elektrounterstützung zurückgelegt werden. Sie ist die erste Etappe der Wanderroute Haute Route du Sel (Richtung La Brigue - Tende) und kann auch als einfache Hin- und Rückfahrt durchgeführt werden.

    Start am Place Saint Martin im Dorf La Brigue (~765 m).
    Verlassen Sie das Dorf über die Brücke von Boseille und folgen Sie der Straße bis zur nächsten Kreuzung. Gehen Sie in Richtung der...
    TAG 1

    Diese Strecke kann mit einem klassischen Mountainbike (Profi-Niveau) oder einem Mountainbike mit Elektrounterstützung zurückgelegt werden. Sie ist die erste Etappe der Wanderroute Haute Route du Sel (Richtung La Brigue - Tende) und kann auch als einfache Hin- und Rückfahrt durchgeführt werden.

    Start am Place Saint Martin im Dorf La Brigue (~765 m).
    Verlassen Sie das Dorf über die Brücke von Boseille und folgen Sie der Straße bis zur nächsten Kreuzung. Gehen Sie in Richtung der Kapelle Notre Dame des Fontaine (oder Schild Italien). Folgen Sie dem Weg, der links an der Kapelle vorbeiführt. (~870 m.)

    Nach der Haarnadelkurve bleiben Sie auf dem Hauptweg, der oberhalb der Kapelle ansteigt. Kurz danach gibt es einen schönen Aussichtspunkt mit Blick auf das Dorf La Brigue (~1000 m).
    Folgen Sie dem Weg weiter bis zum Foret du Pinet (~145 m und Ebene). Nach der Haarnadelkurve folgen Sie der Piste, die zum Cime du Pinet hinaufsteigt und in den Col Linaire mündet. (~1450 m.)

    Folgen Sie nun etwa 4 km lang der Richtung baisse de Sanson (einzige Piste, die weiter bergauf führt) (~1700 m).

    Die Baisse de Sanson markiert die Grenze zwischen Frankreich und Italien. Schönes Panorama auf die Küste und die Berge der Ligurischen Alpen. Nehmen Sie die Piste nach links. Nach einer Kurve können Sie in der Ferne den stolzen Monte Saccarello sehen, das Ziel dieser ersten Etappe.

    Folgen Sie der Piste bis zum Pas de Colle Ardente; es gibt zwei Möglichkeiten: entweder über den Waldweg links vom Oratorium oder über die Piste auf der rechten Seite. Wenn Sie rechts abbiegen, müssen Sie nach einigen Kilometern über einen kleinen Anstieg auf der linken Seite wieder auf die Piste gelangen, die auf den Pas de Colle Ardente bei der Markierung 271 mündet.

    Folgen Sie der Piste, die zum Pas du Tanarel hinaufsteigt. Zu Beginn ist die Piste leicht asphaltiert, wird dann aber zu einer echten Anstrengung, das Gelände zu lesen: Kieselsteine, Steine, Löcher und manchmal leichte Stufen punktieren den Weg. Mögliche Passage von motorisierten Fahrzeugen. Dies ist zweifellos der schwierigste Teil des Weges. Zögern Sie nicht, bei Bedarf abzusteigen. Gegen Ende der Wanderung wird der Weg besser und mündet in den Pas du Tanarel. Panorama garantiert.

    Gehen Sie auf der Piste weiter bergab und biegen Sie an der Kreuzung rechts ab, um den Monte Saccarello zu erreichen. Eine kleine Piste führt Sie zum Gipfel.

    Gehen Sie wieder hinunter zur riesigen Statue des Erlösers. Sie sind angekommen!

    Es besteht die Möglichkeit, ein paar Meter weiter zu den Hütten La Terza oder San Remo weiterzugehen. Dort können Sie eine Mahlzeit zu sich nehmen und Ihr Mountainbike aufladen lassen.

    Der weitere Verlauf ist ein gebührenpflichtiger Abschnitt; denken Sie an etwas für die Mautgebühr am Eingang von Monesi. Diese Strecke kann mit einem klassischen Mountainbike (Profi-Niveau) oder einem Mountainbike mit Elektrounterstützung zurückgelegt werden. Sie ist die zweite Etappe der Haute Route du Sel (Richtung La Brigue - Tende) und kann als einfache Hin- und Rückfahrt durchgeführt werden (mit dem Geländewagen den Pas du Tanarel oder den Monte Saccarello erreichen, Zugang von der italienischen Seite möglich).

    Starten Sie bei der Statue des Erlösers und folgen Sie dem Weg, der bergab führt und den Monte Saccarello auf der linken Seite hinter sich lässt. Gehen Sie bis zur nächsten Kreuzung hinunter und biegen Sie rechts ab, um weiter hinunter zu gehen. An der nächsten Kreuzung biegen Sie links zu einer Schäferei ab.

    Nach der Schäferei folgen Sie weiter dem Weg für mehrere Kilometer. Etwas später markiert ein Wachhäuschen mit Schranke den Eingang zum gebührenpflichtigen Abschnitt. Hier müssen Sie bezahlen oder sich mit Ihrer online gemachten Reservierung melden.

    Der Weg führt weiter und durchquert den Parc des Alpes Ligure. Überqueren Sie den Col de la Celle Vieille und gehen Sie weiter. Der letzte Anstieg der Etappe und nach einer schwindelerregenden Haarnadelkurve, die unglaubliche Panoramen enthüllt, geht es auf der Piste hinunter zum Col des Seigneurs. Die Don-Barbera-Hütte liegt nur wenige Meter weiter unten. Hier können Sie eine Mahlzeit zu sich nehmen und Ihr Mountainbike aufladen lassen.

    Ende des ersten Tages. Genießen Sie diesen exzeptionellen Ort im Schutz der Pointe Margaureïs zwischen Frankreich und Italien.

    2. TAG

    Diese dritte Etappe ist Teil des gebührenpflichtigen Abschnitts: Maut in Monesi di Triora in der vorherigen Etappe. Diese Strecke kann mit einem klassischen Mountainbike (Profi-Niveau) oder einem Mountainbike mit Elektrounterstützung zurückgelegt werden. Sie ist die dritte Etappe der Wanderroute Haute Route du Sel (Richtung La Brigue - Tende) und kann auch als einfache Hin- und Rückfahrt durchgeführt werden (mit dem Geländewagen den Col des Seigneurs erreichen).

    Sie starten vom Parkplatz des Col des Seigneurs (oder von der Don-Barbera-Hütte, Auflademöglichkeit für Mountainbikes, unterhalb des Parkplatzes) in Richtung der brigaskischen Enklave des Marguareis-Massivs. Folgen Sie dem Weg in nördlicher Richtung. Es ist möglich, parallel zur Piste auf der rechten Seite für etwa 1,5 km einem Gras- und Erdweg zu folgen, um motorisierten Fahrzeugen auszuweichen.

    Nach etwa zwei Kilometern mündet die Piste in den Plan Ambreuge mit seiner Schäferei. Die prächtige Landschaft bietet einen Kontrast zwischen Fels und Alpenrasen, man könnte den Himmel mit den Fingerspitzen berühren. Das Ganze wird von der Pointe Marguareis (2650 m), dem Pas de Scarasson (2302 m) und dem Castel Frippi (2256 m) überragt.

    Weiter geht es auf dem Weg, der durch die Felsen zum Castel Chevolail ansteigt, bis zum Col de la Boaïra (2102 m). Gleich dahinter befindet sich eine Spitzkehre, die in der Luft hängt und einen atemberaubenden Ausblick bietet. Hier trifft man oft auf Touristen, die Fotos machen.

    Weiter geht es zum Col de la Perle (2086 m), immer dem Weg folgend. Nach diesem Pass folgen Sie der Piste für etwa 5 km bis zum Col de Tende. Das Fort Central taucht auf, das ist das Ziel.

    Ein letzter Anstieg zum Fort Central, einem militärischen Bauwerk (nicht mehr in Betrieb), das das obere Roya abriegelt und stolz auf dem Col de Tende steht. Der Pass befindet sich einige Meter weiter bei der Markierung 340 (1890 m).

    Ende der dritten Etappe.

    Es besteht die Möglichkeit, dem Weg auf der rechten Seite folgend eine Hütte zu erreichen, um eine wohlverdiente Pause zu machen! (Chalet Le Marmotte).

    Auf dieser vierten Etappe erreichen Sie den Weiler Castérino. Dieser kleine Weiler ist der einfachste Zugang, um die berühmten Felsgravuren des Tals der Wunder zu entdecken. Diese Strecke kann mit einem klassischen Mountainbike (Profi-Niveau) oder einem Mountainbike mit Elektrounterstützung zurückgelegt werden. Sie ist die vierte Etappe der Haute Route du Sel (Richtung La Brigue - Tende) und kann als einfache Hin- und Rückfahrt (mit dem Geländewagen den Tende-Pass erreichen) durchgeführt werden.

    Vom Col de Tende aus folgen Sie der Piste in südwestlicher Richtung zum Fort de la Marguerie (ca. 2 km). Die Piste ist angenehm und einfach zu befahren und schlängelt sich an der Bergflanke bergab bis zum Fort.

    Folgen Sie dem Weg nach dem Fort de la Marguerie weiter in Richtung Peïrefique. Überqueren Sie die Brücke und gehen Sie weiter in Richtung der alten Kaserne von Peïrefique. Ein weiterer Kilometer und ein schöner Anstieg: Hier taucht die Peïrefique-Senke (2050 m) mit ihren Festungsanlagen auf. Es ist Zeit, eine Pause einzulegen und die Landschaft zu genießen, bevor der Abstieg nach Castérino beginnt.

    Nehmen Sie den Weg, der zum Punkt 1949 hinunterführt. Das Tal von Castérino offenbart sich nach und nach unterhalb. Gegenüber dominieren die Höhen die Landschaft: der Sabion-Pass, der Berg Paracouerte. Vorbei am Wasserfall von Valmasque nehmen Sie den letzten Anstieg in Angriff, bevor Sie zu einem kleinen Parkplatz gelangen, der als Ausgangspunkt für Wanderungen dient. Gehen Sie am Parkplatz vorbei und erreichen Sie etwa 1,5 Kilometer weiter unten Castérino.

    Das ist das Ziel!

    Bravo!