Siehe Fotos (2)

Wanderung zum Lac Agnel

Sportaktivitäten, Laufsportarten, Fußwanderungsstrecke Um Tende
10.5 km
5Uhr
Herausfordernd
  • Der Gletscherzirkus von Agnel, in dem sich einer der größten Seen des Massivs befindet, bietet einen herrlichen Ausblick auf die Gipfel der Argentera, den höchsten Punkt des Massivs und das Herz des Parco Alpi Marittime.

  • Vom Parkplatz Pautamon (Markierung 394) aus nehmen Sie die Piste in Richtung Refuge de la Valmasque. Nach etwa 30 min erreicht die Piste den Gebirgsbach; ein Schild weist rechts auf den Weg zum Lac Agnel (Markierung 393) hin.
    Beim Aufstieg überqueren Sie die "Kampfzone": Grenzbereich, in dem die Bäume wachsen. Die Atmosphäre wird zunehmend mineralischer. Nach 2,5 Stunden erscheint dann der Gletscherkessel von Agnel.
    Einige werden sicherlich den Herrn der Gipfel bewundern können: den...
    Vom Parkplatz Pautamon (Markierung 394) aus nehmen Sie die Piste in Richtung Refuge de la Valmasque. Nach etwa 30 min erreicht die Piste den Gebirgsbach; ein Schild weist rechts auf den Weg zum Lac Agnel (Markierung 393) hin.
    Beim Aufstieg überqueren Sie die "Kampfzone": Grenzbereich, in dem die Bäume wachsen. Die Atmosphäre wird zunehmend mineralischer. Nach 2,5 Stunden erscheint dann der Gletscherkessel von Agnel.
    Einige werden sicherlich den Herrn der Gipfel bewundern können: den Steinbock. Erfahrene Wanderer können den Pas de l'Agnel, den Grenzpass zu Italien und dem Parco naturalle Alpi Marittime, erreichen. Dazu geht man am See entlang und steigt dann zu diesem offensichtlichen Pass auf.
    Von hier aus bietet sich Ihnen ein herrliches Panorama: Mt Clapier (3045m), Cime du Gélas (3143m) und Argentera (3297m). Der Rückweg erfolgt auf der gleichen Route.
  • Abfahrt
    Tende
  • Passieren Sie den Weiler Casterino und gehen Sie etwa 2,5 km weiter, um den Ort "Potamou" zu erreichen. Die Wanderung beginnt an den Schildern zum Eingang des Nationalparks Mercantour (Markierung 394).
  • Ganzjährig.

    Unter Vorbehalt günstiger Wetter- und Schneeverhältnisse.
  • Umwelt
    • See- oder Teichufer
    • In den Bergen
    • In Nähe eines großen Wanderwegs (G.R.)
    • Wasserseite
    • In einem Naturschutzgebiet
    • Herden und Schutzhunde
  • Dokumentation
    Mit GPX / KML-Dateien können Sie die Route Ihrer Wanderung zu Ihrem GPS (oder einem anderen Navigationswerkzeug) exportieren