Das mit dem Gütesiegel “Jardin Remarquable” (Bemerkenswerter Garten) ausgezeichnete, überwiegend mit Oliven- und Zitronenbäumen bepflanzte Anwesen La Citronneraie beherbergt auch eine unvergleichliche Vielfalt an Zitruspflanzen und andere berühmte Hybride wie etwa die Zitronatzitrone „Buddhas Hand“ oder Kaffernlimetten. Im Laufe der Zeit ist auf diesem Privatgelände außerdem eine bemerkenswerte Zierplantage mit tropischen Pflanzen, wie etwa Mango-, Kampfer- und Zedernbäumen, entstanden. Im L’Orangeraie wachsen keine Zitronen! In diesem herrlichen Palastgarten, der einst zum ehemaligen „Grand Hôtel de Venise“ gehörte, wachsen nur Orangen-, Pampelmusen- und Bitterorangenbäume… Rund um die ehemalige Sommerresidenz der Fürsten von Monaco stellt der Zitrusgarten des Palais de Carnolès mit nicht weniger als 137 unterschiedlichen Zitrusfruchtarten, darunter manche sehr seltenen, wie etwa die Citrus Bizzarria, die größte Zitrusbaumsammlung in Europa dar. Ein Garten voller Schätze! Eine großartige Aussicht auf das Mittelmeer eröffnet sich von der Casetta, dem städtischen Obstgarten von Menton, aus! In diesem paradiesischen Garten, der in den Hügeln des Garavan-Viertels liegt und in dem 150 Zitrusfruchtarten gedeihen, werden die Sammlungen des „Palais de Carnolès“ weiterentwickelt.