Restaurant-Mirazur-Menton_4080-R‚my-Cortin-min.jpg
©Rémy Cortin

Das wahre Rezept für den Zitronenkuchen aus Menton

Das wahre Rezept für die Zitronentarte aus Menton

Ein knuspriger Teig, eine zartschmelzende Creme, ein verlockendes Baiser … Kein Zweifel: Die berühmte Zitronentarte hat sich auf Ihrem Teller breit gemacht! Dieses Gebäck, das durch seine säuerliche Seite eine Spur verwegen ist, hat die Macht, einen einfachen Bissen in einen wahren Geschmacksausflug zu verwandeln. Was die Früchte angeht, haben wir bereits die Idee für das perfekte Rezept parat: die berühmte Menton-Zitrone IGP natürlich. Sind Sie bereit, selbst Hand an den (süßen) Teig zu legen?

🍋 Die goldene Frucht: die Zitrone von Menton,

eine echte Institution

Die Zitrone und Menton – das ist eine große Liebesgeschichte! Hier, an diesem von der Mittelmeersonne verwöhnten Fleckchen Paradies, wächst ein goldener Schatz: die Zitrone von Menton IGP.

Als Kind des Landes und Hüter jahrhundertealter Traditionen gedeiht sie dank des einzigartigen Mikroklimas unseres Reiseziels. Zwischen Meer und Bergen, geschützt vor Nordwinden und umschmeichelt von einem milden Meeresklima, entfaltet die goldene Frucht ihren unnachahmlichen Geschmack: eine zarte Säure, eine dicke, duftende Schale und ein subtiles Aroma, das sie zum Verbündeten der größten Küchenchefs macht. Seit Jahrhunderten wird dieses Juwel in den Restanques-Landschaften von Menton nach althergebrachten Methoden bewahrt.

Die Zitrone von Menton reift direkt am Baum und wird von Hand geerntet, ohne Wachs oder chemische Behandlung. Sie ist mehr als nur eine Zitrusfrucht: Sie ist das Symbol für ein außergewöhnliches Know-how und ein außergewöhnliches Terroir. Als anerkannte und durch ihre g.g.A. geschützte goldene Frucht glänzt sie heute auf den Marktständen und ist bereit, die Geschmacksknospen von Feinschmeckern und Gourmets zu begeistern!

👨‍🍳 Das Rezept für Zitronenkuchen

nach der Art von Chefkoch Mauro Colagreco

Der leidenschaftliche und wagemutige Chefkoch Mauro Colagreco hat das Rezept für Zitronenkuchen nur zu gern übernommen.

Das Ass am Herd hat es perfektioniert, um Ihnen das Beste aus den Traditionen von Menton zu bieten. Auf in die Küche!

➡️ Schritt 1: Zubereitung des süßen Teigs

Zubereitung des süßen Teigs

Zutaten:

55 g Butterschmalz
65 g Zucker-Sand
1 Zitrone (Schale)
2 g Salz
30 g Eigelb
125 g Mehl

Zubereitung :

  • Butter und Zucker schaumig schlagen, bis eine leichte, cremige Konsistenz erreicht ist. Zitronenschale und Salz hinzufügen und dann die Eigelbe einrühren.
  • Gut verrühren, bevor das gesiebte Mehl untergehoben wird. 1 Stunde kühl stellen.
  • Den süßen Teig dünn (3 mm) ausrollen und in eine Tarteform (18 cm Durchmesser) legen. Überschüssigen Teig bündig mit der Form abschneiden, mit einer Gabel einstechen und 30 Minuten kühlen.
  • Bei 180 °C im Ofen 11 Minuten backen.

➡️ Schritt 2: Erstellen der Zitronencreme

Herstellung der Zitronencreme

Zutaten:

100 g Zucker
50 g Eier
60 g Eigelb
60 g Zitronensaft
1 Zitrone (Saft und Schale)
120 g Butter

Zubereitung:

  • Zucker, Eier und Eigelb in einer Schüssel mit dem Schneebesen zu einer homogenen Masse aufschlagen. Zitronensaft und -schale zugeben.
  • In einem Topf bei geringer Hitze unter Rühren kochen, bis 82 °C erreicht sind.
  • Durch ein Sieb gießen und über die in Stücke geschnittene kalte Butter gießen. Verrühren.

➡️ Schritt 3 :

Herstellung des italienischen Baisers

Zutaten:

70 g Wasser
200 g Zucker-Sand
100 g Eiweiß

Zubereitung :

  • Wasser und Zucker in einem Topf auf 118 °C erhitzen. Bei 115°C das Eiweiß mit einem Mixer zu steifem Schnee schlagen.
    Den heißen Sirup (118°C) über das steif geschlagene Eiweiß gießen und bei hoher Geschwindigkeit schlagen, bis es abgekühlt ist. In einem Spritzbeutel mit Tülle aufbewahren.

➡️ Schritt 4 :

Fertigstellen und Anrichten der Zitronentarte

Zubereitung :

  • Lassen Sie den Teig abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form nehmen.
  • Mit der Zitronencreme belegen und kühl stellen, bis sie fest ist.
  • Die italienische Meringue pochieren und mit einem Bunsenbrenner leicht abbrennen.

😋 Wenn sich Zitrone auf Verkostung reimt.

Was wir am Zitronenkuchen am meisten mögen? Seine Verkostung! Das trifft sich gut, denn in Menton, Riviera & Merveilles gibt es unzählige Orte, an denen Sie sie bekommen können.

💛 Mitron Bakery (Menton)

Wenn Sie einen der besten Zitronenkuchen in Menton aufspüren wollen, gehen Sie in die Mitron Bakery! Hier haben Sie auch die Gelegenheit, sich von den anderen säuerlichen Spezialitäten des Hauses verführen zu lassen, wie dem berühmten Zitronenpanettone aus Menton rund um die Weihnachtsfeiertage (der zum französischen Meister 2021 in der Kategorie „Kreativ“ gekrönt wurde!)

📍 Mitron Bakery

8 Straße Pieta
06500 Menton

Oder Mitron Bakery au Marché des Halles Municipales in Menton, dienstags bis sonntags von 8:00 bis 13:00 Uhr.

💛 Das Restaurant Le Saint-Yves (Sainte-Agnès).

Ein gemütlicher Saal, ein rustikales Ambiente, ein atemberaubender Blick auf das Mittelmeer vom höchstgelegenen Küstendorf Europas aus… Im Le Saint-Yves genießt man auch die Authentizität! Und wie wäre es, wenn Sie Ihre Mahlzeit mit einem guten Geschmack beenden? Lassen Sie sich zum Nachtisch mit einem köstlichen Zitronenkuchen aus Menton verwöhnen!

📍Le Saint-Yves

76 Rue des Sarrazins
06500 Sainte-Agnès

Häufig gestellte Fragen zum Zitronenkuchen von Menton

  • Welche Art von Teig wird für die Zubereitung von Zitronenkuchen verwendet?

    Die Zitronentarte wird traditionell mit einem süßen Teig zubereitet, einer weichen, krümeligen Grundlage, die die Zitronencreme zur Geltung bringt und gleichzeitig eine leicht knusprige Textur verleiht. Dieser Teig wird aus einfachen Zutaten wie Butter, Zucker, Eigelb, Mehl und manchmal einer Prise Salz oder Zitronenschale zur Verstärkung der Aromen hergestellt. Manche Konditoren entscheiden sich auch für einen Mürbeteig, um eine noch zartere Textur zu erhalten.

  • Welche Arten von Baisers kann man für den Zitronenkuchen verwenden?

    Es gibt drei Arten von Baisers für den Zitronenkuchen. Die französische Meringue ist leicht und luftig und einfach herzustellen, aber weniger stabil. Die italienische Meringue ist dank des Zuckersirups fester und glänzender und bietet eine bessere Stabilität. Die Schweizer Meringue schließlich, die durch Erhitzen von Eiweiß und Zucker im Wasserbad zubereitet wird, ist dicht und stabil und eignet sich ideal für Dekorationen.

  • Was ist der Ursprung des Zitronenkuchens?

    Der Ursprung der Zitronentarte geht wahrscheinlich bis in die Antike zurück, als die Zitronen von den Arabern nach Europa gebracht wurden. Die moderne Version der Zitronentarte mit einer sauren Creme auf einem Teig entstand jedoch in Frankreich oder England im 18. Jahrhundert vor allem von europäischen Konditoren hinzugefügt und schuf so die Version, die wir heute kennen, mit einem perfekten Gleichgewicht zwischen Säure und Süße.

  • Was sind die Hauptzutaten des Zitronenkuchens?

    Die Hauptzutaten der Zitronentarte sind ein Mürbeteig (oder manchmal auch Mürbeteig) für den Boden, eine Zitronencreme, die aus Zitronensaft, Zucker, Eiern und Butter hergestellt wird, und schließlich ein Baiser, das die Tarte bedecken kann und meist aus Eiweiß und Zucker hergestellt wird.