Ancien hôtel Pretti

Das Hotel Pretti de Saint-Ambroise

Historische Anlage und Denkmal, Historisches Erbe, eingetragen Um Menton
  • Es befindet sich gegenüber der Rampe Saint-Michel, ist im genuesischen Barockstil erbaut, hat drei Stockwerke und das Datum 1649 ist noch an der Fassade zu sehen. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude (16. November 1989) befindet sich noch immer in Privatbesitz.

  • Gegenüber den Rampen Saint-Michel erhebt sich das Hotel Pretti de Saint Ambroise. Im Jahr 1533 ließ die Familie Pretti ein schönes Gebäude in der Rue Longue errichten. Im Jahr 1705 adelte Antoine 1er Grimaldi Alexandre Pretti und übertrug ihm das Lehen von Saint-Ambroise im Viertel Carnolès. Dieser Patrizierwohnsitz bietet dem Betrachter eine imposante Masse, die für die genuesische Barockarchitektur des 17. Jahrhunderts charakteristisch ist. Jahrhunderts. Dieser Strenge stehen eine reiche...
    Gegenüber den Rampen Saint-Michel erhebt sich das Hotel Pretti de Saint Ambroise. Im Jahr 1533 ließ die Familie Pretti ein schönes Gebäude in der Rue Longue errichten. Im Jahr 1705 adelte Antoine 1er Grimaldi Alexandre Pretti und übertrug ihm das Lehen von Saint-Ambroise im Viertel Carnolès. Dieser Patrizierwohnsitz bietet dem Betrachter eine imposante Masse, die für die genuesische Barockarchitektur des 17. Jahrhunderts charakteristisch ist. Jahrhunderts. Dieser Strenge stehen eine reiche Innenausstattung und eine monumentale Treppe mit einem Mezzanin gegenüber.
    Am 25. Mai 1571 gründete Papst Pius V. die Heilige Liga, um den letzten Kreuzzug zu führen. Aus ganz Europa, außer aus Frankreich, strömten die Ritter herbei, um im Oktober 1571 an der Schlacht von Lepanto teilzunehmen.
    Vierzehn Einwohner von Menton schlossen sich dem spanischen Banner an und schifften sich auf zwei Galeeren ein, die den Grimaldis gehörten, "La Capitana" und "La Patrona", die von zwei von ihnen befehligt wurden: Laurent Rossi und Jacques Laurenti.
    Beide Schiffe werden bei den Kontakten stark beschädigt. Acht Mentonnais finden den Tod. Ein glorreicher Überlebender, Barthélémy Pretti, bringt als Trophäenabzeichen zwei türkische Lanzen und eine Flagge mit, deren Schaft noch heute als Prozessionskreuz in der Basilika Saint-Michel dient.
  • Gesprochene Sprachen
Öffnungen
Öffnungszeiten
  • Das ganze Jahr über 2023
    Geöffnet Jeden Tag
Schließen