Sonntag 2. november um 19:00 / Sonntag 16. november um 19:00 / ...

Filmclub 2025/2026

  • Kulturell
  • Vorführung / Kino
  • Kino
Cinéma LE BEGO, 06430 Tende
Treffen Sie sich am 1. und 3. Sonntag des Monats im Kino Le Bégo zum Filmclub des Landheims! Auf dem Programm stehen aktuelle Filme, Klassiker und Entdeckungen, alles in Originalversion mit Untertiteln.
In dieser Saison stehen auf dem Programm:

- Sonntag, 2. November: "Paris Texas" (1984) von Wim Wenders.
"Ein Mann taucht nach vier Jahren des Umherirrens plötzlich wieder auf, eine Zeit, über die er seinem Bruder, der gekommen ist, um ihn zu finden, keine Erklärung gibt. Sie fahren nach Los Angeles, um den Sohn des Verschwundenen abzuholen, mit dem er sich in Texas auf die Suche nach Jane, der Mutter des Kindes, begibt. Eine Suche nach dem Unbekannten, eine gegenseitige Entdeckung bringt diese beiden Menschen mit einer gequälten Vergangenheit zusammen".

- Sonntag, 16. November: "Tatami" (2014) von Guy Nattiv und Zar Amir.
"Die iranische Judoka Leila und ihre Trainerin Maryam reisen zu den Judo-Weltmeisterschaften mit der Absicht, dem Iran seine erste Goldmedaille zu bringen. Doch während des Wettkampfs erhalten sie ein Ultimatum der Islamischen Republik, in dem Leila angewiesen wird, eine Verletzung vorzutäuschen und aufzugeben, um einer möglichen Konfrontation mit der israelischen Athletin aus dem Weg zu gehen. Da ihre Freiheit und die ihrer Familie auf dem Spiel stehen, steht Leila vor einer unmöglichen Wahl: sich dem iranischen Regime zu beugen, wie es ihre Trainerin beschwört, oder für die Verwirklichung ihres Traums zu kämpfen."

- Sonntag, 7. Dezember: "Quai des orfèvres" (1947) von Henri-Georges Clouzot.
"Jenny Lamour, eine begabte Music-Hall-Sängerin, mangelt es nicht an Ehrgeiz. Sie nimmt die Einladung zum Abendessen von Brignon an, einem reichen und mächtigen Mann, der ihr trotz des Widerstands ihres Ehemanns Maurice bei ihrer Karriere helfen kann. Eifersüchtig und in dem Glauben, betrogen worden zu sein, eilt Maurice zu Brignon, um seinen Rivalen ermordet vorzufinden."

- Sonntag, 21. Dezember: "Wer will die Haut von Roger Rabbit" (1998) von Robert Zemeckis.
"Roger Rabbit ist auf der sechsunddreißigsten Unterseite. Einst ein gekrönter Star des Animationsfilms, ist das weiße Kaninchen während der Dreharbeiten stark beunruhigt, seit er vermutet, dass seine Frau, die erhabene Jessica Rabbit, ihn betrügt. Das Studio, das Roger beschäftigt, beschließt, den Privatdetektiv Eddie Valliant anzuheuern, um herauszufinden, was hinter dieser Geschichte steckt, die viel komplexer ist, als es den Anschein hat!"

- Sonntag, 4. Januar: "Night on earth" (1991) von Jim Jarmusch.
"Fünf Taxigeschichten, die gleichzeitig in fünf Weltstädten spielen, in Los Angeles, New York, Paris, Rom und Helsinki".

- Sonntag, 18. Januar, 17.00 Uhr: "Flow" (2024) von Gints Zilbalodis - Kinder-Sondervorstellung.
"Eine Katze erwacht in einem von Wasser überfluteten Universum, in dem alles menschliche Leben verschwunden zu sein scheint. Sie findet mit einer Gruppe anderer Tiere Zuflucht auf einem Boot. Doch sich mit ihnen zu arrangieren, erweist sich als eine noch größere Herausforderung als die Überwindung seiner Angst vor dem Wasser! Alle müssen nun lernen, ihre Unterschiede zu überwinden und sich an die neue Welt anzupassen, die auf sie zukommt."

- Sonntag, 1. Februar: "Laurence anyways" (2012) von Xavier Dolan.
"Es ist die Geschichte einer unmöglichen Liebe. An seinem dreißigsten Geburtstag offenbart Laurence, der sehr in Fred verliebt ist, dieser nach abstrusen Umschweifen seinen Wunsch, eine Frau zu werden."

- Sonntag, 15. Februar: "Papicha" (2019) von Mounia Meddour.
"Algier, 90er Jahre. Die 18-jährige Studentin Nedjma, die in der Universitätsstadt wohnt, träumt davon, Modedesignerin zu werden. Bei Einbruch der Dunkelheit schleicht sie sich mit ihren besten Freundinnen durch die Maschen des Zauns der Cité in den Nachtclub, wo sie ihre Kreationen an die "Papichas", hübsche junge Algerierinnen, verkauft. Die politische und soziale Situation des Landes verschlechtert sich immer weiter. Da sie dieses Schicksal ablehnt, beschließt Nedjma, für ihre Freiheit zu kämpfen, indem sie eine Modenschau organisiert und sich damit allen Verboten widersetzt."

- Sonntag, 1. März: "Yoyo" (1964) von Pierre Etaix.
"Ein reicher kleiner Junge langweilt sich, allein und umgeben von seinen Dienern, bis eines Tages ein Zirkus vorbeikommt. Er erkennt in der Ecuyere das Mädchen, das er heimlich liebt."

- Sonntag, 15. März: "Der Teufel existiert nicht" (2021) von Mohammad Rasoulof.
"Iran, in der heutigen Zeit. Heshmat ist ein vorbildlicher Ehemann und Vater, aber niemand weiß, wohin er jeden Morgen geht. Pouya, ein junger Wehrpflichtiger, kann sich nicht dazu durchringen, einen Mann zu töten, wie es ihm befohlen wird. Javad, der gekommen ist, um seiner Geliebten einen Heiratsantrag zu machen, ist plötzlich in einem kornelischen Dilemma gefangen. Bharam, ein Arzt mit Berufsverbot, hat sich endlich dazu entschlossen, seiner Nichte das Geheimnis seines Lebens zu offenbaren. Diese vier Erzählungen sind unaufhaltsam miteinander verbunden. In einem despotischen Regime, in dem es noch die Todesstrafe gibt, kämpfen Männer und Frauen, um ihre Freiheit zu behaupten."

- Sonntag, 5. April: "Scheidung auf italienische Art" (1961) von Pietro Germi.
"Ferdinando Cefalu, ein sizilianischer Adliger, ist in seine junge Cousine Angela verliebt. Doch er ist mit der unausstehlichen Rosalia verheiratet und eine Scheidung ist in Italien illegal... Einfallsreich heckt Ferdinando also eine "Scheidung auf italienische Art" aus: Er treibt seine Frau in die Arme eines Liebhabers, erwischt den Ungläubigen in voller Aktion und begeht ein Verbrechen aus Leidenschaft, das nur eine minimale Gefängnisstrafe nach sich zieht...".

- Sonntag, 19. April: "Black Dog" (2024) von Hu Guan.
"Lang kehrt in seine Heimatstadt am Rande der Wüste Gobi zurück. Während er für die örtliche Patrouille arbeitet, die die Stadt von streunenden Hunden befreien soll, freundet er sich mit einem von ihnen an. Eine Begegnung, die für die beiden einsamen Seelen einen Neuanfang markiert".

- Sonntag, 3. Mai: "Delicatessen" (1991) von Jean-Pierre Jeunet.
"Das Leben der seltsamen Bewohner eines Vorstadtgebäudes, das in einem riesigen Ödland steht und die alle zum Metzger und Fleischer mit dem Schild "Delicatessen" gehen, um sich mit Lebensmitteln zu versorgen".

- Sonntag, 17. Mai: "The Guilty" (2018) von Gustav Möller.
"Eine Frau, die Opfer einer Entführung geworden ist, wendet sich an den Polizeinotruf. Die Leitung wird abrupt unterbrochen. Um sie zu finden, kann sich der Polizist, der den Anruf erhält, nur auf seine Intuition, seine Vorstellungskraft und sein Telefon verlassen."

- Sonntag, 7. Juni: "Un jour ça ira" (2018) von Stan und Edouard Zambeaux.
"Djibi und Ange, zwei auf der Straße lebende Teenager, kommen in L'Archipel an, einer Notunterkunft im Herzen von Paris."

-Sonntag, 28. Juni: "The Shape of Water" (2018) von Guillermo Del Toro.
"Als bescheidene Angestellte eines streng geheimen Regierungslabors führt Elisa ein einsames Leben, das noch isolierter ist, da sie stumm ist. Ihr Leben ändert sich für immer, als sie und ihre Kollegin Zelda ein Experiment entdecken, das noch geheimer ist als die anderen ..."

Preise

Preise

ab 5 Oktober 2025 bis zum 28 Juni 2026

ab 5 Oktober 2025 bis zum 28 Juni 2026
Voller Preis
6,00 €

Mitglied
5,00 €

Zeitplan

Zeitplan

der 5 Oktober 2025
  • 19:00
der 19 Oktober 2025
  • 19:00
der 2 November 2025
  • 19:00
der 16 November 2025
  • 19:00
der 7 Dezember 2025
  • 19:00
der 21 Dezember 2025
  • 19:00
der 4 Januar 2026
  • 19:00
der 18 Januar 2026
  • 19:00
der 1 Februar 2026
  • 19:00
der 15 Februar 2026
  • 19:00
der 1 März 2026
  • 19:00
der 15 März 2026
  • 19:00
der 5 April 2026
  • 19:00
der 19 April 2026
  • 19:00
der 3 Mai 2026
  • 19:00
der 17 Mai 2026
  • 19:00
der 7 Juni 2026
  • 19:00
der 21 Juni 2026
  • 19:00

Lokalisierung

Lokalisierung

Filmclub 2025/2026
Cinéma LE BEGO, 06430 Tende

Gesprochene Sprachen

Gesprochene Sprachen
Aktualisiert am 27 Oktober 2025 Um 10:46
gei Office de Tourisme Menton, Riviera & Merveilles
(Kennung des Angebots : 7233058)
Einen Irrtum angeben
Schließen
Suche filtern
Seitentypen
  • Alle
  • Artikel
  • Agenda
  • Listen
Aucun résultat