Siehe Fotos (7)

Kapelle Sainte-Catherine des pénitents blancs (Weiße Büßer)

Historische Anlage und Denkmal, Religiöses Erbgut, Barock, 17. Jahrhundert, klassifiziert Um Breil-sur-Roya
  • Diese Kapelle der Weißen Büßer ist ein Zeugnis der Barockarchitektur mit einer Fassade, die von kannelierten Pilastern mit korinthischen Kapitellen eingerahmt wird. Sie wurde entweiht und restauriert und wird für kulturelle Aktivitäten genutzt, die den Rhythmus des Dorflebens bestimmen.

  • Sie war die Kapelle der Bruderschaft der Weißen Büßer der "Disciplinanti" von Sainte-Catherine und wurde im 17. Jahrhundert errichtet. Sie besitzt eine schöne Fassade aus dem 17. und 19. Jahrhundert. Jahrhundert. Ihre Ausmaße sind für eine Kapelle der Büßer beeindruckend.
    Eine hieratisch anmutende Statue der Heiligen Katharina befindet sich in einer hohen Nische über der Eingangstür. Sie trägt eine Palme, und zu ihren Füßen liegen das zerbrochene Zahnrad ihrer Folter und das Schwert, mit dem...
    Sie war die Kapelle der Bruderschaft der Weißen Büßer der "Disciplinanti" von Sainte-Catherine und wurde im 17. Jahrhundert errichtet. Sie besitzt eine schöne Fassade aus dem 17. und 19. Jahrhundert. Jahrhundert. Ihre Ausmaße sind für eine Kapelle der Büßer beeindruckend.
    Eine hieratisch anmutende Statue der Heiligen Katharina befindet sich in einer hohen Nische über der Eingangstür. Sie trägt eine Palme, und zu ihren Füßen liegen das zerbrochene Zahnrad ihrer Folter und das Schwert, mit dem sie enthauptet wurde.
    Der schlichte Rahmen des Portals aus grünem Stein aus Tende wird von eleganten Ranken gekrönt.
    Das Motto Hoc Unio Fecit (Dieser Ort schafft Einheit) erinnert an die Solidarität der Büßer. Es befindet sich unter dem Giebel der Fassade und unter dem Gewölbe im Inneren.
    Der Altar ist verschwunden, aber das Altarbild ist vollständig. Er besteht aus polychromer Gypsy aus dem 17. Das Gemälde stellt die mystische Hochzeit der Heiligen Katharina dar. Man findet dort die Statuen des Glaubens, der Hoffnung und der Nächstenliebe. Sie ist von einem seltenen und feierlichen Umhang aus Stuck umgeben, der rot mit Hermelin mit goldenen Fransen gefüttert ist, dem Symbol Savoyens.
    Die reiche Polychromie der Fresken aus dem 19. Jahrhundert im Gewölbe und im Altarraum des Chors besteht aus echten oder trompe l'oeil-Reliefs, Medaillons, Friesen, falschem Marmor, Blumenmotiven und Engeln, die eine allegorische Vision der Heiligen und ihrer Symbole begleiten.
    Vor dem erhöhten Chor befindet sich eine Balustrade aus weißem Marmor, die auf das Jahr 1864 datiert ist.
    Die sehr schöne Empore mit Rankenverzierungen und die elegante Seitenpromenade auf Gesimsen dominieren den Raum.
    Das Glockentürmchen mit Zwiebel und glasierten Dachziegeln wurde zwischen 1860 und 1875 an der Rückseite des Gebäudes hinzugefügt.
Öffnungen
Öffnungszeiten
  • Das ganze Jahr über 2023
    Geöffnet Jeden Tag
    * Open throughout the year occasionally during exhibitions. Possibility to visit it on request at the tourist information office of Breil sur Roya.
Schließen