

Die Rue Longue ist das Rückgrat der Altstadt. Sie liegt hinter dem Quai Moderne, dem Quai Bennett und dem Quai Bonaparte. Auf dieser 270 Meter langen Straße, die den Place Saint-Julien mit dem Place du Cap verbindet, spielt sich ein ganzes paralleles Leben ab.
Die Rue Longue, die parallel zum Quai Bonaparte verläuft, ist die Hauptschlagader der Altstadt. Zwischen der Porte Saint-Julien im Osten und der Porte Saint-Antoine im Südwesten folgt sie dem Verlauf der antiken Römerstraße Julia Augusta. Entlang dieser Straße verlief bis zum Anfang des 15. Jahrhunderts die Stadtmauer, die die Stadt von der Meerseite her schützte. Sie wurde auf den Felsen des Ufers gegründet, die durch die aufeinanderfolgenden Eindeichungen verschwunden waren. Ab dem 15. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt und Häuser wurden auf der Mauer errichtet. Die Meeresfassade weist heute eine Staffelung von bis zu neun Stockwerken auf, die durch die Hinzufügung von Unter- und Obergeschossen entstanden sind. Von der Via Julia Augusta aus wurde diese Straße nacheinander zur Carriera recta (rechte Straße), Rue Longue, Rue de la République und Rue Grimaldi und wurde 1865 wieder zur Rue Longue.
Ein Stützbogen in der Rue Longue erinnert an eine Geschichte von Romeo und Julia aus Menton.
Dieses rein technische architektonische Element wird durch die lokale Tradition zur Liebesbrücke verklärt, die die beiden Häuser der "promessi sposi" verbindet, die sich im Schutz der Nacht und zum Leidwesen der Eltern auf diesem spontanen Balkon trafen. Die Rue Longue bewahrt auch die Erinnerung an einen großen Don Juan des 18. Jahrhunderts, Casanova, der während eines Aufenthalts an unseren Gestaden Prinz Honoré III. und seine Frau Marie Catherine in ihrem Palast in der Rue Longue besuchte.
Bildunterschrift: Die Via Julia Augusta im 13.
Ein Stützbogen in der Rue Longue erinnert an eine Geschichte von Romeo und Julia aus Menton.
Dieses rein technische architektonische Element wird durch die lokale Tradition zur Liebesbrücke verklärt, die die beiden Häuser der "promessi sposi" verbindet, die sich im Schutz der Nacht und zum Leidwesen der Eltern auf diesem spontanen Balkon trafen. Die Rue Longue bewahrt auch die Erinnerung an einen großen Don Juan des 18. Jahrhunderts, Casanova, der während eines Aufenthalts an unseren Gestaden Prinz Honoré III. und seine Frau Marie Catherine in ihrem Palast in der Rue Longue besuchte.
Bildunterschrift: Die Via Julia Augusta im 13.
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Das ganze Jahr über 2025 - Geöffnet jeden tag
Lokalisierung
Lokalisierung
Gesprochene Sprachen
Gesprochene Sprachen
Umwelt
Umwelt
- Stadtzentrum
- In der Stadt
- Fußgängerzone
- Im historischen Zentrum