

Der GR®51, auch „Balcons de la Méditerranée“ genannt, ist ein Fernwanderweg, der die Départements Alpes-Maritimes, Var und Bouches-du-Rhône von Ost nach West durchkreuzt. Parallel zur Küste der Côte d’Azur verlaufend, folgt dieser Fernwanderweg einem Abschnitt des europäischen Wanderwegs E7 (Zagreb-Lissabon). Von Menton bis Théoule-sur-Mer, die ersten Bergkämme entlang, überragt der Fernwanderweg die Küste, führt anschließend wieder in die freie Natur und weiter Richtung Nationalpark Calanques.
Eine ideale Wanderung, bei der man in das mediterrane Hinterland taucht. Auf Ihrem Fußmarsch dient das unveränderliche, riesige Meer als Orientierungspunkt – wandern Sie durch hochgelegene Orte und in Richtung der kleinen Buchten von Cassis und Marseille.
Der GR®52A, „Panoramique du Mercantour“ ist ein Punkt-zu-Punkt-Wanderweg von Limone Piemonte nach Colmars und insbesondere wegen des Campings und der Rucksackwanderung beliebt.
Vom Bergpass „Col de Tende“ an der französisch-italienischen Grenze aus verläuft der Wanderweg einen Fluss entlang. Sie wandern im Herzen des Nationalparks Mercantour durch Gebirgsgruppen mittlerer Höhenlagen.
Diese Wanderroute führt zur Entdeckung der höheren Lagen durch sechs verschiedene Täler: Tende und La Brigue, Lehensgüter der Familie Lascaris, Saorge, ein das Royatal überragender Ort, Roure und seine roten Steine, Val d’Entraunes und seine pastorale Weidewirtschaft, schließlich Colmars und seine Befestigungsanlagen.
Der Fernwanderweg GR®52 durchquert die Seealpen und den Nationalpark Mercantour und führt über die seit 1989 als historisches Denkmal klassifizierte archäologische Stätte der Felszeichnungen am Mont Bégo (Vallée des Merveilles).
Die Route verbindet Saint-Dalmas de Valdeblore mit Menton und verläuft über Le Boréon, La Madone de Fenestre, die Täler „Vallée de la Vésubie“, „Vallée des Merveilles“, „Vallée de la Roya“, Les Granges du Colonel und Sospel. Achtung, der Fernwanderweg wird jedoch aufgrund der zu überwältigenden Erhebungen und der großen Höhenunterschiede als sehr schwierig eingestuft.
Im ersten Abschnitt wird die Hochgebirgsfauna und -flora Ihre Neugierde anziehen, anschließend werden Sie mediterranere Panoramen mit schönen azurblauen Landschaften begeistern.
Auf dieser Etappe, der schwierigsten, aber auch schönsten des Fernwanderwegs GR®52, finden Sie bestimmt einige Wandergefährten unter den Gämsen, Murmeltieren und Steinböcken, die in der Gegend leben.
Wie sich dem Bann der Zeugnisse entziehen, die über die Besiedlung der Täler des Mont Bégo durch den Menschen Aufschluss geben? In einer außergewöhnlichen Gesteinslandschaft erstrecken sich 40.000 etwa auf das Jahr 3.300 v. Chr. datierte Felsbilder über ein 17 km² großes Gebiet!
Der Fernwanderweg GR®510, auch „Sentier des 8 Vallées“ (Weg der 8 Täler) genannt, bietet die Durchquerung der Seealpen über Breil-sur-Roya, Sospel, Villars-sur-Var, Puget-Théniers, Roquesteron, Escragnolles und Saint-Cézaire-sur-Siagne.
Auf diesem Fernwanderweg folgen Sie den alten Wegen, durch die früher die Zentren der Mittelgebirgsregion miteinander verbunden waren. Diese Strecke verdankt ihren Namen der Tatsache, dass der Wanderweg acht Täler durchkreuzt: Roya-, Bévéra-, Vésubie-, Tinée-, Cians-, Var-, Estéron-, Siagnetal.
Diese wenig bekannte Strecke wird Sie jedoch aufgrund ihrer genauso vielseitigen wie unerwarteten Landschaften begeistern.
Das vom Sturm Alex stark betroffene Royatal und seine Gemeinden heißen Sie ab diesem Sommer willkommen! Die Straßenzufahrten und Schienenverbindungen wurden wiederhergestellt, um Ihnen ein optimales Erlebnis zu gewährleisten.