
Wir kommen nach Saorge, um wieder mit der Natur in Verbindung zu treten! Dies ist ein guter Weg, um seine Wurzeln zu spüren. Dieser Ort, der sich an die Felswände schmiegt, ist sehr beeindruckend. Der Besuch des Klosters ist ideal für eine Auszeit.
Wir kommen nach Saorge, um wieder mit der Natur in Verbindung zu treten! Dies ist ein guter Weg, um seine Wurzeln zu spüren. Dieser Ort, der sich an die Felswände schmiegt, ist sehr beeindruckend. Der Besuch des Klosters ist ideal für eine Auszeit.
Hat der Sturm Alex am 2. Oktober 2020 in der Region starke Schäden verursacht. Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass bestimmte Zufahrten zu den Gemeinden des Royatals stark betroffen wurden.
Um Ihnen bei Ihrem Aufenthalt in den mittleren und höheren Lagen des Reiseziels ein optimales Erlebnis zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, sich unbedingt vorher im Touristeninformationsbüro Tende unter der Telefonnummer 04 83 93 98 82 oder unter tende-tourisme@menton-riviera-merveilles.fr zu informieren.
Der in den Felsen gebaute Ort Saorge lässt sich ausschließlich zu Fuß erkunden. Schlendern Sie durch die heimeligen Gassen, die ein Gefühl der Ruhe vermitteln. In dieser unverfälschten Umgebung tauchen wir in ein Gewirr von Gassen und Treppen, die ein besonderes Ambiente ausstrahlen… Die hohen Häuser verstärken den Eindruck der Größe. Waschhäuser und Brunnen runden das ruhige Ortsbild ab. Das historische Bauerbe fügt sich perfekt in die außergewöhnliche Naturumgebung ein, in der Wasser und Felsen aufeinandertreffen und die Grundlage dieses einzigartigen Lebensorts mit Charme bilden.
Die Kirche „Monastère de Saorge“, ein ehemaliges Franziskanerkloster, ist heute als „Monument Historique“ (Historisches Denkmal) klassifiziert. In der Mitte der 1960-er Jahre wurde das Bauwerk Eigentum des französischen Staates und 2001 in ein Haus für Schriftsteller und Literatur umgewandelt. Das Barockgebäude empfängt heute Schriftsteller, Übersetzer, Drehbuchautoren und Komponisten, die einen Rückzug zum Schreiben suchen oder an Seminaren und Kolloquien teilnehmen.
Die Trompe-l’œil-Fassade, die großartigen Holztäfelungen, den rechteckigen Kreuzgang mit den Fresken des Heiligen Franz von Assisi und die herrlichen Sonnenuhren sollten Sie nicht verpassen.
Die Kirche, die heute als ein Juwel barocker Baukunst gilt, war früher romanisch. Bewundern Sie im Inneren Altargemälde aus dem 17. und 18. Jahrhundert, Taufbecken und einen Hochaltar von 1732, ein echtes Meisterwerk der Marmorarbeit. Die in Italien hergestellte Orgel wurde 1847 per Schiff nach Nizza und von dort in Einzelteilen auf Maultieren nach Saorge transportiert. Seitdem wurde bei Konzerten und religiösen Veranstaltungen regelmäßig darauf gespielt. Sein Glockenspiel aus dem 19. Jahrhundert bringt der Meisterglöckner des Orts regelmäßig zum Klingen.
Im Glockenturm der Erlöserkirche befindet sich ein sehr originelles Glockenspiel, dessen vier Glocken im 19. Jahrhundert gegossen wurden. Der Meisterglöckner von Saorge bringt das „tirignoun de saoudge“ regelmäßig per Hand und Fuß zum Klingen.
Über dem Ort gelegen, bietet das Kloster Saorge ein atemberaubendes Panorama. Wenn Sie jedoch noch mehr in die Bergwelt hineinschnuppern wollen, erwarten Sie Wanderungen, die Sie noch höher führen und bei denen Sie entdecken können, was traditionell als „Riegel des Royatals“ bezeichnet wird: Die Ruinen der Burg Malmort, das Bendolatal mit seinem Canyon, der Fluss, der sich durch das Tal schlängelt… Diese Landschaft ist wie eine Festung.
Die einst von drei Burgen verteidigte Festung von Saorge, die als uneinnehmbar galt, wurde früher „Riegel des Royatals“ genannt.