Wunderbar Wandern In Al Vallee Des MerveillesWunderbar Wandern In Al Vallee Des Merveilles
©Wunderbar Wandern In Al Vallee Des Merveilles

Wandern in Alpes-Maritimes: Erkunden Sie die Berge im Sommer und ihre rätselhaften Gravuren

Im Sommer die Berge mit ihren rätselhaften Gravuren erkunden Wanderungen im Tal der Wunder

Hoch oben im Herzen des Nationalparks Mercantour, zwischen steilen Bergen und hochgelegenen Seen, liegt das Tal der Wunder – ein einzigartiger Ort! In den Alpes-Maritimes erzählen die gravierten Felsen eine Jahrtausende alte Geschichte. Vom Weiler Castérino aus macht man sich zu Fuß mit dem Rucksack auf den Weg, um diese seltsamen prähistorischen Figuren zu entdecken, die zwischen Felsplateaus und atemberaubenden Panoramen verloren sind.

Obin Begleitung eines Führers oder auf einer freien Wanderung, das Erlebnis verbindet wilde Natur, archäologische Entdeckungen und das einfache Vergnügen eines Spaziergangs fernab der Hektik der Welt. Eine zweitägige Rundwanderung mit Übernachtung in einer Berghütte? Eine Tageswanderung zu einem Gletschersee? Es gibt für jedes Niveau und jede Lust etwas.

Und für die ganz Neugierigen ist ein Besuch im Musée des Merveilles in Tende ideal, bevor die große Wanderung beginnt! Ziehen Sie Ihre Schuhe an und schnappen Sie sich Ihren Rucksack, wir nehmen Sie mit auf eine Wanderung!

Logo WunderbarLogo Wunderbar
©Logo Wunderbar

Unsere örtlichen Reiseleiter :

wahre Wunder

In den Südalpen, im Herzen des Mercantour-Nationalparks, gibt es Wege, die man nicht allein beschreitet. Weil sie durch ein heiliges Land führen, das seit Urzeiten bewohnt wird. Weil sie mit geheimnisvollen Zeichen und 4000 Jahre alten Felszeichnungen übersät sind, denen man zuhören lernen muss. Und weil manche Geschichten es verdienen, laut weitergegeben zu werden, von denen, die sie zu erzählen wissen!

Im Tal der Wunder und im Tal von Fontanalba sind die Begleiter „Merveilles, Gravures et Découvertes“ solche Übermittler. Diese Gruppe von etwa zwanzig Bergführern ist die einzige, die vom Nationalpark Mercantour ermächtigt wurde, offizielle Besichtigungen dieser außergewöhnlichen archäologischen Stätte anzubieten.

Alle sind in derGeschichte des Mont Bégo, den Gravuren und ihrer Interpretation geschult. Ihre Aufgabe ist es, Ihnen dieses in Europa einzigartige Kulturerbe näher zu bringen, Sie abseits der ausgetretenen Pfade zu führen und Ihnen zu helfen, zu lesen, was die alten Zivilisationen des Mittelmeerraums in den Steinen hinterlassen haben.

Sie beschränken sich nicht nur auf die Ergebnisse der Ausgrabungen, sondern berichten auch über Glauben, Symbole und alte Legenden.

Interpretationen … und ein Geheimnis

Wozu dienten diese Gravuren? Warum hier, so weit oben, so weit weg? Und vor allem: Was wollen sie uns sagen?

Archäologen, Ethnologen und Religionshistoriker sind sich in einem Punkt einig: Diese Figuren erzählen von einer Beziehung zum Heiligen, zum Kosmos und zur Mutter Erde. Einige erinnern an landwirtschaftliche Riten, andere an Symbole der Macht oder des Schutzes und wieder andere könnten vergessene Gottheiten darstellen.

Was den Besuch jedoch so wertvoll macht, ist die Tatsache, dass keine Gravur für sich allein gelesen werden kann. Man braucht Zeit, Abstand und ein gewisses Licht. Man muss unterscheiden können zwischen dem, was natürlich ist, und dem, was eingraviert wurde. Und vor allem muss man anders schauen können.

Genau hier kommen die Führer von „Merveilles, Gravures et Découvertes“ ins Spiel! Sie sind in der archäologischen Analyse geschult und helfen Ihnen, das zu sehen, was Sie vielleicht übersehen hätten: einen Blickwinkel, ein Detail, eine Überlagerung von Figuren. Und sie führen Sie auch abseits der erlaubten Wege in Eigenregie… Warten Sie nicht länger und wandern Sie mit ihnen im Nationalpark Mercantour!

📌 Leichter Zugang, grandiose Landschaften.

Gute Nachrichten: Die Täler Merveilles und Fontanalba liegen den Felsgravuren des Mont Bégo am nächsten … und bieten die direktesten Zugänge, um sie zu entdecken. Für weniger geübte Wanderer bietet sich eine Anreise mit einem zugelassenen Geländewagen an, um zu einem Ausgangspunkt ganz in der Nähe der archäologischen Stätten zu gelangen. Aber egal, welche Route Sie wählen, schon der Aufstieg ist ein Abenteuer: blühende Hochebenen, hochgelegene Seen, spektakuläre Panoramen über die Seealpen… Diese Täler sind nicht nur ein Weg zu den Gravuren, sie sind eine echte Wanderung für sich.

Unsere Lieblingswanderungen in den Alpes-Maritimes.

Wir verraten Ihnen einige Touren!

Eine Wanderung zum See Lac des Grenouilles.

📍 Start: Hameau de Castérino, Tende
📏 Entfernung: Etwa 9 Kilometer als Rundweg Höhenunterschied: +400 m.
⏱️ Dauer: 4 Std.

  • 🗓️ Empfohlener Zeitraum: Mai bis Oktober.
  • 👣 Auf eigene Faust

Vom Weiler Castérino aus führt Sie der Bicknell-Pfad durch Wälder und Lichtungen zu einem hübschen See, der in 2.000 m Höhe eingebettet ist. Hier können Sie mit Blick auf die Gipfel picknicken, nach Murmeltieren, Gämsen und Steinböcken Ausschau halten und sich vor allem Zeit nehmen. Perfekt für einen Familienausflug oder eine erste Annäherung an die hochgelegenen Landschaften!

🔗Hier geht es zum Download des GPX-Tracks dieser Wanderung

Die Tour zu den Felsgravuren in 2 Tagen

📍 Start: Castérino
📏 Entfernung: ca. 12 Kilometer/Tag Höhenunterschied: +1.180 m / -560 m
⏱️ Dauer: 2 Tage

  • 🗓️ Empfohlener Zeitraum: Mitte Juni bis Ende September.
  • 👣 Empfohlener Führer (Sperrgebiet)

Von Castérino aus führt Sie dieser legendäre Rundweg bis zum berühmten Tal der Wunder und dann zum Tal von Fontanalba während einer Wanderung inmitten der Natur. Auf Ihrem Weg zwischen hochgelegenen Seen und Felsbrocken entdecken Sie geheimnisvolle Gravuren, die von passionierten Wanderern geführt werden. Jeden Sommer bringen Sie die Führer-Begleiter von „Merveilles, Gravures et Découvertes“ (Wunder, Gravuren und Entdeckungen ) ganz nah an die Felsgravuren heran. Dank ihnen werden die Formen zu Geschichten und die Symbole lebendig. Diese halb- oder ganztägigen Besichtigungen sind eine einzigartige Gelegenheit, in die geschützten Gebiete zu gelangen und dabei einige gut gehütete Geheimnisse zu lüften…

Die Übernachtung in einer Berghütte verlängert das Erlebnis im Herzen einer unberührten Natur…

🔗Hier geht es zum Download des GPX-Tracks dieser Wanderung

Das Tal von Fontanalba

📍 Start: Castérino
📏 Entfernung: 11,8 Kilometer – Höhenunterschied: +790 m.
⏱️ Dauer: Ca. 5,5 Std.

  • 🗓️ Empfohlener Zeitraum: Juni bis September.
  • 👣 Mit oder ohne Führer (einige Bereiche sind reglementiert).

Fontanalba ist die kleine, unauffällige Schwester des Tals der Wunder. Weniger besucht, wilder, entrollt es seine Pfade zwischen hochgelegenen Seen und blühenden Rasenflächen. Auf den Wegen begegnet man einigen (manchmal gut versteckten!) Felszeichnungen und Gämsen. Sie können die Wanderung allein unternehmen, um sich wieder mit der Natur zu verbinden, oder mit einem Führer, um die Geschichte des Ortes zu enthüllen.

🔗Hier geht es zum Download des GPX-Tracks dieser Wanderung

Die Checkliste für Wanderer im Tal der Wunder ✅.

Bevor Sie sich auf ein Abenteuer auf den Pfaden des Mercantour begeben, bereitet sich ein guter Wanderer vor… und hält die Augen offen! Hier sind einige Geländetipps für Ihre nächste Wanderung in den Alpes-Maritimes :

🎒 Wer sich gut ausrüstet, hat schon mal einen guten Start.

  • Knöchelhohe Wanderschuhe: Wanderwege können instabil, steinig oder nach Regen rutschig sein.
  • Leichter, aber vollständiger Rucksack: mit Wasser (mind. 1,5 L/Pers.), Snacks, Windjacke, Hut, Brille, Sonnencreme.
  • IGN-Karte oder GPS-Track, wenn Sie auf eigene Faust losziehen (und damit umgehen können).
  • Warme Kleidung: In den Bergen können Wind und Gewitter auch im Sommer überraschend auftreten.

🌦️ Das Wetter in den Bergen: launisch, aber vorhersehbar.

  • Überprüfen Sie vor einer Wanderung immer das örtliche Wetter und passen Sie die Route entsprechend an. Ein blauer Himmel im Dorf ist auf 2500 Metern keine Garantie.
  • Im Falle eines angekündigten Gewitters: Verschieben Sie die Wanderung. Das Gebiet ist mineralisch und ausgesetzt, kein Schutz am Horizont.
  • Gehen Sie früh los: Hitzegewitter kommen in den Alpes-Maritimes oft am späten Nachmittag.

🧭 Sicherheit und Autonomie

  • In Bergregionen gibt es nicht immer ein Netz: Informieren Sie jemanden über Ihre Route und die Uhrzeit Ihrer Rückkehr.
  • Bewahren Sie sich einen zeitlichen und energetischen Spielraum: Ein Abstieg erfordert genauso viel Aufmerksamkeit wie ein Aufstieg.
  • Verlassen Sie sich nicht auf die Wasserquellen: Einige sind im Sommer ausgetrocknet. Sorgen Sie gleich zu Beginn der Wanderung für ausreichend Wasser.
  • Nehmen Sie einen Beutel mit, um die Abfälle Ihres Picknicks zu sammeln.
  • Respektieren Sie die geschützten Gebiete.
  • In der Kernzone des Nationalparks dürfen Sie die markierten Wege niemals verlassen: Das ist wichtig, um die Gravuren zu schützen (und es ist strengstens verboten, sie zu verlassen!).
  • Keine Reibung oder Berührung der gravierten Felsen: Anschauen ist gut. Berühren ist verboten.
  • Hunde sind in der Kernzone verboten, auch an der Leine.

Verlängern Sie das Erlebnis

Bevor Sie zu einer Wanderung durch das Tal aufbrechen, lohnt sich ein Abstecher zum Musée des Merveilles in Tende. Es ist der ideale Ausgangspunkt, um in die Welt der Felsgravuren einzutauchen: Hier kann man die emblematischen Figuren der Stätte, Modelle des Tals, prähistorische Werkzeuge und die neuesten Hypothesen der Archäologen entdecken. So können Sie Ihre Neugierde wecken und besser verstehen, was Sie später vor Ort sehen werden.

Und wenn Sie Ihr Eintauchen in die Seealpen verlängern möchten, fehlt es nicht an Möglichkeiten für Spaziergänge rund um den Parc du Mercantour! In der Nähe von Saorge, das zu den schönsten Dörfern Frankreichs zählt, bieten mehrere Routen herrliche Ausblicke auf die Roya-Schlucht. Weiter unten, wenn Sie zur Küste hinuntergehen, laden die hochgelegenen Dörfer um Menton oder im Tal der Bevera zu Wanderungen zwischen Meer und Bergen, zwischen natürlichen Wasserbecken und Azurpanoramen ein. Die Gelegenheit, eine andere Facette der Region zu entdecken!

Weitere Geschichten zum Nachlesen!