

Wussten Sie es schon? Menton, Riviera & Merveilles hat Stil… im wahrsten Sinne des Wortes! Hier versteckt sich die Belle-Epoque-Architektur in jedem Winkel, hinter einem Hotel, einer Fassade oder sogar in einem Garten. Auf welche Details sollte man achten? Wir verraten Ihnen, wie Sie die Architektur der Belle Époque (endlich) verstehen lernen!
Nehmen wir den Faden der Geschichte wieder auf! Die Belle Époque bezeichnet eine Zeit bis zum Ersten Weltkrieg (ca. 1874-1914), in der Frankreich viele architektonische Veränderungen erlebte (und natürlich nicht nur diese!).
In dieser Zeit war die Côte d’Azur als Ganzes am prunkvollsten. Was ist der Grund dafür? Sie zog dank ihres sonnigen Klimas und der schönen LandschaftAristokraten aus der ganzen Welt an– Engländer, Russen, Deutsche, Österreich-Ungarn oder auch Schweden. Man muss dazu sagen, dass dies einen starken Kontrast zu der Kälte und der Umweltverschmutzung der Industriellen Revolution darstellte!
Schnell machte die Mundpropaganda ihre Arbeit und es waren die größten Politiker, Industriellen, Intellektuellen und Künstler der damaligen Zeit, die ihr Winterquartier für mehrere Monate in Menton, Riviera & Merveilles aufschlugen und ihren sehr luxuriösen Lebensstil mitbrachten.
Wunderschöne Villen und Paläste entstanden, wie das Grand Hôtel des Ambassadeurs und das Riviera Palace. Einige beherbergen sogar Berühmtheiten (Sie müssen weiterlesen, um zu erfahren, wer!).
So wurde Menton, Riviera & Merveilles zu einem Symbol der Raffinesse und des süßen Lebens für eine wohlhabende Klientel, die nicht nur in den schönsten Palästen wohnen, sondern auch durchüppige Gärten flanieren kann (wie den Jardin Serre de la Madone oder den Jardin du Val Rahmeh, um nur einige zu nennen!)
Stellen Sie sich vor… Sie schlendern gemütlich durch die Straßen von Menton, als ein prächtiges Gebäude Ihre Aufmerksamkeit erregt. Ist diese Architektur das, was man als Belle Époque bezeichnet?
Um Ihnen zu helfen, geben wir Ihnen ein paar Anhaltspunkte, wie Sie sich zurechtfinden können! Die Architektur der Belle Époque ist sowohl durch Extravaganz als auch durch Eklektizismus gekennzeichnet. Die Materialien reichen von Marmor und Stein über Schmiedeeisen und Keramik bis hin zu neoklassischem Stil und Jugendstil. Und nicht zu vergessen die Malerei!
Bei solch schönen Gebäuden nehmen viele Persönlichkeiten aus allen Bereichen des Lebens Kurs auf Menton, Riviera & Merveilles. In der Villa Emilia im Garten Fontana Rosa haben unter anderem der spanische Romanautor Vicente Blasco Ibáñez und Jean Cocteau gewohnt. Marie Curie, der Schah von Persien und Marschall Joffre haben sich für das Hôtel Impérial de Menton entschieden!
Es gibt eine emblematische, aber sehr unbeliebte Figur der Belle Époque: die Tuberkulose. Zu dieser Zeit grassierte die Krankheit in Frankreich. Und Menton war ein Kurort! Man schickte die Kranken dorthin, um „saubere Luft zu atmen“, was die Stadt paradoxerweise sehr mondän machte … zwischen wohlhabenden Invaliden und Aristokraten in der Sommerfrische!
Bei einem Urlaub in Menton, Riviera & Merveilles, werden Sie die Gebäude aus vergangenen Zeiten sicherlich überraschen… und in Staunen versetzen! Heben Sie bei einem Besuch die Nase, um die Erker der Villen, die Glasdächer und Verzierungen der großen Hotels und Kasinos zu entdecken. Dabei genießen Sie das Mikroklima, in dem Zitronen- und Orangenbäume gedeihen… Sie fühlen sich um 150 Jahre zurückversetzt ins 19ᵉ Jahrhundert!
📌 Lust, die Belle-Epoque-Bauten aus der Nähe zu betrachten? Nehmen Sie Kurs auf die Route Belle Epoque!
⚠️ Bitte beachten Sie: Einige der typischen Gebäude der Belle Époque sind privat zugänglich! Denken Sie daran, vor Ihrem Besuch einen Blick auf die Karte der Route Belle Époque zu werfen.
Die Belle-Epoque-Architektur findet man vor allem in den Badeorten an der Côte d’Azur wie Menton, Nizza, Cannes oder Beausoleil. Man erkennt sie an den Palästen, Luxushotels, prächtigen Villen und bürgerlichen Wohnhäusern, die zwischen dem Ende des 19ᵉ Jahrhunderts und 1914 gebaut wurden, mit verzierten Fassaden, schmiedeeisernen Balkonen, Bow-Windows, Türmchen und dekorativen Glasfenstern.
Die Belle-Epoque-Architektur ist der Inbegriff des Eklektizismus und vermischt verschiedene Einflüsse: den Jugendstil mit seinen Kurven und Blumenmustern, den neoklassischen Stil mit seinen Säulen und Giebeln und manchmal auch italienischen oder mittelalterlichen Einfluss mit seinen Türmchen und Loggien. Diese Kombination schafft elegante und dekorative Gebäude, in denen man oft schmiedeeiserne Balkone, Bow-windows, Glasdächer und üppige Gärten bewundern kann. Luxus und Raffinesse in ihrer reinsten Form!
Mehrere berühmte Architekten haben die Belle-Epoque-Architektur in Menton geprägt, darunter :
Menton, Riviera & Merveilles liegt im Département Alpes-Maritimes im Südosten Frankreichs, an der Côte d’Azur, an der Grenze zu Italien. Das Gebiet erstreckt sich um die Stadt Menton herum.
Einige Gebäude stehen unter Denkmalschutz oder tragen das Gütesiegel „Erbe des 20. Jahrhunderts“, das ihren Erhalt sicherstellt.
Die Belle Époque erstreckt sich ungefähr von 1870 bis 1914, zwischen dem Ende des Krieges von 1870 und dem Beginn des Ersten Weltkriegs. Es war eine Zeit des Wohlstands, der technologischen und kulturellen Innovationen, die durch den Aufschwung des Tourismus an der Côte d’Azur geprägt war!
Die Belle Époque zeichnet sich durch Eleganz, Raffinesse und Luxus aus, die sich in der Architektur, den Künsten und dem gesellschaftlichen Leben widerspiegeln (insbesondere eine ausgeprägte Vorliebe für Feste und Mondänität!).
Das Fremdenverkehrsamt von Menton, Riviera & Merveilles bietet Führungen mit dem Titel „La Belle Époque“ an, bei denen Sie anhand der Paläste, Villen und Gärten, die für diese glanzvolle Zeit typisch waren, in die Geschichte der Stadt eintauchen.
Die Gebäude der Belle Époque konzentrieren sich vor allem entlang der Strandpromenade und im Stadtteil Garavan. Hier befinden sich ikonische Paläste wie das Riviera Palace, das Winter Palace und das Grand Hôtel d’Orient sowie prunkvolle Villen wie die Villa Maria Serena oder die Villa Fontana Rosa. Der Boulevard de Garavan mit seinen eleganten Fassaden und verzierten Villen ist ein perfektes Beispiel für den Luxus dieser Zeit!